AGB

1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen mdsolution, vertreten durch Johannes Dott, Ulanenstraße 27, 40468 Düsseldorf, nachfolgend "Anbieter" genannt, und dem Kunden.

1.2. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen Anbieter und Kunde schriftlich vereinbart wurden. Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen AGB.

1.3. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

2. Vertragsgegenstand
2.1. Der Anbieter bietet Dienstleistungen im Bereich Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content-Management, Online-Marketing und verwandte Dienstleistungen an.

2.2. Der genaue Leistungsumfang wird im jeweiligen Vertrag zwischen Anbieter und Kunde festgelegt. Änderungen, Ergänzungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.

3. Vertragsschluss
3.1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Anbieters durch den Kunden zustande. Das Angebot kann schriftlich, per E-Mail oder durch mündliche Vereinbarung erfolgen.

3.2. Der Kunde erhält nach Vertragsschluss eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder auf Wunsch schriftlich. Diese Bestätigung enthält die wesentlichen Vertragsinhalte.

4. Leistungsbeschreibung und -umfang
4.1. Der Leistungsumfang richtet sich nach der vertraglichen Vereinbarung und den Leistungsbeschreibungen des Anbieters.

4.2. Zusätzliche Leistungen, die nicht im Angebot enthalten sind, müssen gesondert vereinbart und vergütet werden. Dies betrifft insbesondere Erweiterungen und Anpassungen der Webseite nach erfolgter Abnahme.

4.3. Der Anbieter ist berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Leistungen zu beauftragen, sofern dies dem Kunden zumutbar ist und der Anbieter die Verantwortung für deren Leistungen übernimmt.

5. Pflichten des Kunden
5.1. Der Kunde stellt alle erforderlichen Inhalte, Informationen und Materialien in digitaler Form rechtzeitig zur Verfügung. Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter die notwendigen Zugänge und Berechtigungen für die Durchführung der Leistungen zu gewähren.

5.2. Der Kunde ist verpflichtet, notwendige Mitwirkungshandlungen zu erbringen, um die Vertragserfüllung zu ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die fristgerechte Bereitstellung von Informationen und die Prüfung von Zwischenergebnissen.

5.3. Der Kunde ist verantwortlich für die Sicherstellung der Rechte an den bereitgestellten Inhalten und Materialien sowie deren Rechtmäßigkeit. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung dieser Pflichten resultieren.

6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
6.1. Die Vergütung richtet sich nach der vertraglichen Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

6.2. Die Zahlung ist nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt spätestens 14 Tage nach Fälligkeit in Verzug. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

6.3. Bei umfangreichen Projekten kann der Anbieter Abschlagszahlungen entsprechend dem Fortschritt der Arbeiten verlangen. Die Höhe und Fälligkeit dieser Abschlagszahlungen werden im Vertrag festgelegt.

6.4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug weitere Leistungen zurückzuhalten, bis die vollständige Zahlung erfolgt ist.

7. Abnahme und Gewährleistung
7.1. Nach Fertigstellung der Leistungen wird dem Kunden die Webseite zur Abnahme bereitgestellt. Der Kunde ist verpflichtet, die Webseite innerhalb von 10 Werktagen abzunehmen oder etwaige Mängel schriftlich zu rügen.

7.2. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Abnahme oder Mängelrüge, gilt die Webseite als abgenommen. Die Abnahme darf nicht wegen unwesentlicher Mängel verweigert werden.

7.3. Bei berechtigten Mängelrügen hat der Anbieter das Recht zur Nachbesserung. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

7.4. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme. Für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

8. Haftung
8.1. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

8.2. Eine Haftung für Datenverlust wird ausgeschlossen, soweit der Schaden durch regelmäßige, mindestens tägliche Datensicherungen hätte vermieden werden können. Der Anbieter empfiehlt dem Kunden, regelmäßig Datensicherungen durchzuführen.

8.3. Der Anbieter haftet nicht für die Inhalte der vom Kunden bereitgestellten Materialien und Daten sowie für die durch diese Materialien verursachten Rechtsverletzungen.

8.4. Der Anbieter haftet nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und für technische oder sonstige Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen, insbesondere bei Ereignissen höherer Gewalt.

8.5. Die Haftung für vergebliche Aufwendungen, entgangenen Gewinn oder sonstige mittelbare und Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

8.6. Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
9.1. Der Anbieter behält alle Urheberrechte an den erstellten Webseiten, Designs und sonstigen Leistungen. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der erstellten Webseite für den vertraglich vereinbarten Zweck.

9.2. Eine Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Bei unberechtigter Weitergabe kann der Anbieter eine Vertragsstrafe verlangen.

9.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, auf den erstellten Webseiten einen Hinweis auf die Urheberschaft anzubringen. Der Kunde ist nicht berechtigt, diesen Hinweis ohne schriftliche Zustimmung des Anbieters zu entfernen.

9.4. Der Kunde räumt dem Anbieter das Recht ein, die erstellten Webseiten und Designs für Eigenwerbung zu verwenden, sofern keine berechtigten Interessen des Kunden entgegenstehen.

9.5. Der Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt. Es darf eine Kopie der Informationen der Internetseiten auf einem einzigen Computer für den nicht-kommerziellen und persönlichen internen Gebrauch gespeichert werden. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch Backhaus.digital heruntergeladen, vervielfältigt, kopiert, geändert, veröffentlicht, versendet, übertragen oder in sonstiger Form genutzt werden. Die unberechtigte Verwendung kann zu Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsansprüchen führen. Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

10. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

11. Datenschutz
11.1. Der Anbieter verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten und die personenbezogenen Daten des Kunden vertraulich zu behandeln.

11.2. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur im Rahmen der Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat.

11.3. Der Anbieter verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Vertrags bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich.

12. Vertragsdauer und Kündigung
12.1. Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen.

12.2. Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei ihre vertraglichen Pflichten in schwerwiegender Weise verletzt.

12.3. Kündigungen bedürfen der Schriftform. Die Kündigung kann per Post oder per E-Mail erfolgen, wobei die E-Mail aus Gründen der Beweissicherung eine qualifizierte elektronische Signatur enthalten sollte.

13. Schlussbestimmungen
13.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

13.2. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

13.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

13.4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt und gelten als akzeptiert, wenn der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen schriftlich widerspricht. Der Anbieter wird den Kunden auf die Bedeutung der 30-Tage-Frist und das Widerspruchsrecht hinweisen.

13.5. Alle Vereinbarungen, die zwischen dem Anbieter und dem Kunden getroffen werden, sind in diesem Vertrag und den schriftlichen Bestätigungen niedergelegt. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

14. Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15. Salvatorische Klausel
Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB nichtig sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Vertragspartner werden die nichtige Bestimmung durch eine solche ersetzen, die dem Willen der Vertragspartner wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Diese Seite verwendet Cookies.